Das Jahr 2024 war ein historisches Jahr für den deutschen Handballsport, geprägt von großen Turnieren, beeindruckenden Leistungen und emotionalen Momenten. Von der Heim-Europameisterschaft der Männer über die Olympischen Spiele in Paris bis hin zur Frauen-Europameisterschaft am Jahresende – der deutsche Handball zeigte sich auf allen Ebenen von seiner besten Seite. Hier ein detaillierter Überblick über die Erfolge und Herausforderungen des Jahres:
Handball-Europameisterschaft der Männer
Vom 10. bis 28. Januar 2024 fand die Handball-EM erstmals in Deutschland statt. Sechs Austragungsorte, darunter die Düsseldorfer Fußball-Arena, die Mercedes-Benz Arena in Berlin und die Lanxess Arena in Köln, boten die Kulisse für eines der größten Handball-Events des Jahres. Die deutsche Nationalmannschaft startete mit dem Ziel, das Halbfinale zu erreichen, und begeisterte die Fans mit starken Auftritten.
- Eröffnungsspiel: Das erste Spiel gegen die Schweiz in Düsseldorf lockte über 50.000 Zuschauer in die Arena und stellte einen neuen Zuschauerrekord für Handballspiele auf.
- Vorrunde: Deutschland traf auf die Schweiz, Frankreich und Nordmazedonien. Mit zwei Siegen und einem Unentschieden qualifizierte sich das Team souverän für die Hauptrunde.
- Hauptrunde: Ein Highlight war das packende 22:22-Unentschieden gegen Österreich, das die deutsche Defensivstärke und Kampfkraft unter Beweis stellte.
- Viertelfinale: Nach einer starken Leistung schied Deutschland knapp gegen den späteren Europameister Spanien aus. Dennoch war die Heim-EM ein großer Erfolg für den deutschen Handball, der die Begeisterung für den Sport neu entfachte.
DHB-Pokal
Der DHB-Pokal 2024 bot wieder spannende Spiele und große Emotionen:
- REWE Final4 der Männer: Am 13. und 14. April 2024 kämpften die besten Teams in der Lanxess Arena in Köln um den Titel. Die Spiele waren geprägt von hohem Tempo und spektakulären Toren, wobei sich am Ende der THW Kiel gegen den SC Magdeburg im Finale durchsetzte.
- Haushahn Final4 der Frauen: Am 10. März 2024 zeigten die Frauen, dass auch ihr Handball auf höchstem Niveau stattfindet. Das Finale zwischen Borussia Dortmund und den Buxtehuder SV war ein echtes Highlight und endete mit einem knappen Sieg für Dortmund.
Handball-Bundesliga
Die Handball-Bundesliga 2023/24 bot wie gewohnt Spannung pur:
- Männer: Der letzte Spieltag am 2. Juni 2024 entschied über den Meistertitel. Der SC Magdeburg setzte sich nach einem harten Kampf gegen den THW Kiel durch und sicherte sich die deutsche Meisterschaft.
- Frauen: Die Frauen-Bundesliga endete am 25. Mai 2024 mit einem spannenden Finale zwischen den SG BBM Bietigheim und den TuS Metzingen. Bietigheim konnte den Titel erfolgreich verteidigen.
Europäische Wettbewerbe
Deutsche Teams zeigten auch auf internationaler Bühne starke Leistungen:
- EHF Champions League: Das Truckscout24 Final4 der Männer am 8. und 9. Juni 2024 in Köln war ein Highlight des Jahres. Der THW Kiel und der SC Magdeburg erreichten das Viertelfinale, wobei Magdeburg bis ins Halbfinale vorstieß.
- EHF European League: Auch hier konnten deutsche Vereine wie die Füchse Berlin und die MT Melsungen überzeugen und das Ansehen des deutschen Handballs in Europa weiter stärken.
Olympische Spiele in Paris
Vom 26. Juli bis 11. August 2024 stand der Handball im Rampenlicht der Olympischen Spiele. Die deutsche Nationalmannschaft hatte sich im März 2024 bei einem Qualifikationsturnier gegen Österreich, Kroatien und Algerien durchgesetzt und reiste mit großen Ambitionen nach Paris.
- Gruppenphase: Deutschland überzeugte mit starken Auftritten gegen Teams wie Schweden und Ägypten.
- Viertelfinale: Ein hart umkämpftes Spiel gegen Frankreich endete mit einem knappen Sieg für Deutschland.
- Halbfinale: Gegen Spanien zeigte das Team eine herausragende Leistung und zog ins Finale ein.
- Finale: Im Endspiel gegen Dänemark lieferte die deutsche Mannschaft eine packende Leistung, musste sich aber am Ende mit 28:30 geschlagen geben. Die Silbermedaille war dennoch ein großer Erfolg und ein Beweis für die internationale Klasse des deutschen Handballs.
Qualifikationsturniere
- Olympia-Qualifikation: Vom 14. bis 17. März 2024 sicherte sich die deutsche Mannschaft in einem Turnier gegen Österreich, Kroatien und Algerien die Teilnahme an den Olympischen Spielen.
- EM-Qualifikation 2025: Im November 2024 startete die Qualifikation für die nächste Europameisterschaft, bei der Deutschland gegen Teams wie Polen und die Niederlande antritt.
Supercup
Am 31. August 2024 fand der Handball Supercup im PSD Bank Dome in Düsseldorf statt. Erstmals wurden Titel sowohl für die Männer (HBL) als auch für die Frauen (HBF) ausgespielt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die wachsende Bedeutung des Frauenhandballs in Deutschland.
Internationale Turniere
- IHF Super Globe (Klub-WM): Vom 30. September bis 6. Oktober 2024 nahmen deutsche Vereine wie der THW Kiel an der Klub-Weltmeisterschaft teil und zeigten starke Leistungen.
- EM-Qualifikation der Männer: Ab November 2024 kämpfte die deutsche Nationalmannschaft um die Teilnahme an der EM 2025.
Frauen-Europameisterschaft
Vom 28. November bis 15. Dezember 2024 fand die Handball-EM der Frauen statt. Die deutsche Mannschaft zeigte eine starke Leistung und erreichte das Halbfinale, wo sie knapp gegen Norwegen verlor. Dieser Erfolg unterstrich die kontinuierliche Entwicklung des Frauenhandballs in Deutschland.
Fazit
Das Handballjahr 2024 war ein Jahr der Rekorde, Emotionen und Erfolge für den deutschen Handballsport. Von der Heim-EM über die Olympischen Spiele bis zur Frauen-EM setzte Deutschland neue Maßstäbe und begeisterte Fans weltweit. Die Silbermedaille in Paris, die starken Auftritte in der Bundesliga und die wachsende Popularität des Frauenhandballs zeigen: Der deutsche Handball ist auf einem hervorragenden Weg und blickt optimistisch in die Zukunft.
Die Informationen basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen.